<home><04.12.2003>
        
          
            | Projekt: „Antisemitismus
              in Anhalt-Dessau“ Eine Spurensuche
            in Geschichte und Gegenwart* Wie lange schmückte die Dessauer Synagoge
              in der Steinstraße das Stadtbild? Warum wurde sie zerstört,
              die Synagogen in Wörlitz oder Gröbzig jedoch nicht? Welche
              Vorgeschichte(n) hat der Rassenantisemitismus in Dessau? Was berichten
              Zeitzeugen über den Alltag jüdischer Mitbürger in
              der NS-Zeit? Wie viele Dessauer Einwohner wurden nach Theresienstadt
              und in die Vernichtungslager des Ostens deportiert? Warum ist die
              Geschichte des lokalen Antisemitismus so wenig erforscht? Diesen Fragen und vielen weiteren will das Dessauer
              Büro des Kollegs für Management und Gestaltung nachhaltiger
              Entwicklung  im Projekt Antisemitismus in Anhalt-Dessau nachgehen
              - und damit Öffentlichkeit schaffen für ein wenig erschlossenes
            und doch sehr aktuelles Thema.   |  | 
        
        Unsere Spurensuche wird stattfinden 
        • auf Erkundungen im Stadtbild ,
• bei Recherchen in Bibliotheken und Archiven ,
• in einem Preisausschreiben ,
• auf Exkursionen  zu jüdischen Gedenkstätten
        der Region,
• in vertiefenden Diskussionsrunden und  Seminaren ,
• bei
        der gemeinsamen Erarbeitung eines Buches , einer thematischen
        Stadtführung  und weiterer Materialien.
        Über die einzelnen Etappen des Projektes, über
            das projektbegleitende Preisausschreiben und Hintergrundmaterial
          informiert auch unsere website : www.kmgne.de/antisemitismus.de
        *Das Projekt Antisemitismus in Anhalt-Dessau  wird gefördert
          durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und
          Jugend im Rahmen des Programms CIVITAS – Initiativ gegen Rechtsextremismus
          in den neuen Bundesländern . 
          
        i
           Interessierte Spurensucher bitte melden  bei:
          Kolleg
          für Management und Gestaltung nachhaltiger Entwicklung
        gGmbH
        Humperdinckstraße 16
        06844 Dessau
        Fon (0340) 22 05 990
        Fax (0340) 22 05 991
        Mail: dessau@kmgne.de
        Ansprechpartner :
        Dr. Bernd Ulbrich