| <home><01.10.2003> Der tägliche Presseauszug zu den Themen Rechtsextremismus
      und Fremdenfeindlichkeit 
        
          |  | Ein einmaliger und wertvoller Service der Berliner Internetplattform
          respectABel |  Jeden Tag werden in der Bundesrepublik
        Menschen wegen ihres Aussehens, ihre Herkunft oder politischen Orientierung,
        Opfer rechtsextremer Straf- und Gewalttaten. Hinzu kommen unzählige
        so genannte Propagandadelikte und Neonaziaufmärsche im gesamten
        Bundesgebiet. Es ist für den Einzelnen und für Initiativen schier unmöglich,
        bei dieser hohen Quantität rechter Gewalt und Vorfälle, auch
        nur annährend den Informationsüberblick zu behalten.
 Genau in diesem Bereich schließt die Berliner Internetplattform
        für Demokratie und Toleranz, gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit
        und Antisemitismus (kurz: respectABel) eine längst zu füllende
        Wissens- und Informationslücke.
 Eine Redaktion des Portals stellt tagesaktuell eine Übersicht von
        vielen, zu diesem Themenbereich, erschienen Artikeln in der Medienlandschaft
        zusammen. Dabei werden Printpublikationen ebenso berücksichtigt,
        wie entsprechende Sendungen im TV. Der praktische Wert dieser Sammlung
        besteht freilich darin, dass die Übersicht per newsletter kostenfrei
        abboniert werden kann.
 Ü
        berregional bedeutende Tageszeitungen werden für die Erstellung
        des newsletters genau so durchforstet, wie regional wirkende Presse oder
        eher als alternativ einzuschätzende Publikationen.
 Besonders bemerkenswert ist die erstaunliche, inhaltliche Bandbreite
        der täglichen Presseschau. Mitnichten konzentrieren sich die MacherInnen
        nur auf Meldungen, die im engsten Sinne, im Kontext des Rechtsextremismus
        oder der Fremdenfeindlichkeit zu fassen sind. Artikel, Kommentare und
        Analysen zum historischen Nationalsozialismus und dessen Aufarbeitung
        gehören genau so zur angebotenen Palette, wie die Auseinandersetzungen
        mit Alltagsrassismen.
 
 i mail:              news@respectabel.de
 web:              www.respectabel.de
 
 
 
   
 |