<home><01.10.2003>
         Broschüre "Erinnerung bewahren – Historische
        Bildungsprojekte des Alternativen Jugendzentrums Dessau 2002"
        Seit 1999 engagiert sich das AJZ verstärkt
          in der Erinnerungsarbeit an die Verbrechen des Nationalsozialismus.
          Zahlreiche Veranstaltungen und Jugendbildungsprojekte sind seither
          organisiert und durchgeführt worden. Enge Freundschaften sind
          zu ehemaligen Häftlingen entstanden, die dem Verein immer wieder
          für Zeitzeugenveranstaltungen zur Verfügung stehen. Des Weiteren
          finden regelmäßig mehrtägige Gedenkstättenfahrten
          statt, so unter anderem nach Auschwitz, Majdanek, Westerbork, Moringen
          und Ravensbrück. 
          Der Verein produziert mit interessierten Jugendlichen Filme zur Thematik.
          Bisher sind vier Filme entstanden, die sich mit dem Jugendkonzentrationslager
          Moringen, dem Durchgangslager Westerbork und dem Konzentrationslager
          Gross-Rosen (und dessen Verbindung zur Tötungsanstalt Bernburg)
          auseinandersetzen. Zwei Filme wurden mit dem Demokratiepreis ausgezeichnet.
          Bereits im letzten Jahr veröffentlichte das AJZ eine Broschüre,
          die die Jugendbildungsprojekte zur Thematik "Nationalsozialismus"
        dokumentierte. Sie erschien unter dem Titel: "Lebende und stumme Zeugen".
        
          
            |  |  |  | Die neue Broschüre enthält folgende
                Artikel: "Der Wind von Majdanek hat
                    meine Träume zerstört"Zeitzeugengespräche mit Ewa Walecka-Kozlowska
 (Überlebende der KL Majdanek und Ravensbrück)
 "So lange wir uns ihrer erinnern,
                    so lange leben sie weiter"Tadeusz Sobolewicz - Überlebender von sechs Konzentrationslagern
 Der Auschwitzüberlebende
                    Kazimierz Smolen - wichtiger Zeuge in NS-Kriegsverbrecherprozessen
 Das verschwundene jüdische
                    Leben in Krakow  "Konzentrationslager Gross-Rosen
                    - Vernichtung durch Arbeit"Filmprojekt von Schülern des Norbertusgymnasiums Magdeburg
 und des AJZ e.V. Dessau
 "Geraubte Jugend - verschleppt
                    ins Konzentrationslager Moringen"Ein Film, der die Lebenswege dreier ehemaliger Häftlinge
 des Jugendkonzentrationslagers aufzeichnet
 | 
        
          Exemplare der Broschüre sind im AJZ Dessau erhältlich. Multiplikatoren
          der Jugendbildung, Lehrer und alle Interessierten halten mit ihr ein
          informatives und anregendes Werk für ihre Arbeit in den Händen.
        
        i 
          
          Alternatives Jugendzentrum e. V. 
          Schlachthofstr. 25
          06844 Dessau
          Phone/Fax: 0340/ 26 60 211/212
          e-mail: ajz-dessau@web.de
        
        