<home><31.03.2003>
        Das Dessauer Bündnis gegen Rechtsextremismus 
        
        
          Das Dessauer Bündnis gegen Rechtsextremismus 
          (BgR) und der Verein “Wir mit Euch e. V.“ haben im Rahmen 
          der Ausschreibung „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 
          des Bündnis für Demokratie und Toleranz – Gegen Rechtsextremismus 
          und Gewalt“ in Berlin einen mit € 5.000 dotierten Preis gewonnen. 
          Damit würdigte die Jury das mittlerweile fast 5jährige engagierte 
          Wirken des Gremiums. 
          Das BgR wurde 1998 als unmittelbare Reaktion auf den rassistischen Wahlkampf 
          der Deutschen Volksunio (DVU) von vielen Initiativen, Parteien und Einzelpersonen 
          gegründet. Der Gründungsaufruf des Bündnisses wurde dabei 
          von weit über 1.000 Menschen und Organisationen unterschrieben. 
          Seither trifft sich das Dessauer Bündnis gegen Rechtsextremismus 
          jeden Monat einmal. Es wird über verschiedene Aspekte und Formen 
          von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Neofaschismus diskutiert, Aktionen 
          werden geplant und Kampagnen durchgeführt. Aus der Diskussion heraus 
          haben sich – vor Allem nach dem Mord an Alberto Adriano – 
          eine Reihe von Projekten entwickelt, und die Zusammenarbeit zwischen 
          den einzelnen Akteuren im und um das Bündnis funktioniert mittlerweile, 
          im Vergleich zu ähnlichen Gremien anderswo, recht gut. 
          Zu den vom BgR maßgeblich initiierten Projekten gehört z. 
          B. die „Aktion Noteingang“, die seit Januar 2001 im öffentlichen 
          Raum Dessaus präsent ist. Dabei geht es darum, rassistische Übergriffe 
          im Alltag zu thematisieren, um sie aus der Tabuzone zu holen. Manifestiert 
          wird die Bereitschaft in solchen Fällen einzugreifen, durch das 
          Anbringen eines Aufklebers z. B. im Schaufenster eines Geschäfts 
          oder an der Eingangstür einer Behörde. Damit soll potentiellen 
          Opfern gezeigt werden, dass ihnen dort geholfen werden würde.
          Zu den Veranstaltungen, die das BgR organisiert hat, gehören Vorträge 
          und Diskussionsrunden, beispielsweise mit den jeweiligen KandidatInnen 
          bei Wahlen, ebenso, wie die aktive Unterstützung von Gegenaktivitäten 
          im Zusammenhang mit Neonaziaufmärsche in der Region und die Beteiligung 
          an zivilgesellschaftlichen Ereignissen wie der Multikulturellen Woche 
          oder dem Fest der Begegnung .
          
          
          i 
          Dessauer Bündnis gegen Rechtsextremismus
          c/o Koordinierungsbüro 
          Walderseestrasse 02
          06846 Dessau
          Phone/Fax: 0340/ 230 29 87
          
          
          