|  |  | der 
      antirassistische newsletter für dessau und umgebung | |
| querbeet... Demokratiepreis für Miteinander e.V. aus Sachsen-Anhalt Auszeichnung der Martin-Niemöller-Stiftung Julius-Rumpf-Preis für Verein "Miteinander" Magdeburg/Wiesbaden Der bildungspolitische Verein "Miteinander" aus Sachsen-Anhalt
        soll den diesjährigen Julius-Rumpf-Preis der Martin-Niemöller-Stiftung
        erhalten.  i  Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit Publikation des Vereins "Miteinander - Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e.V.". Der Sammelband "Interkulturelle und antirassistische Bildungsarbeit. Projekterfahrungen und theoretische Beiträge" erscheint im August/September diesen Jahres. Rezensionsexemplare können bei Miteinander e.V. oder direkt beim Verlag bestellt werden. i  Neuauflage des Bausteins zur nicht-rassistischen Bildungsarbeit im September 2003 Im September 2003 erscheint die aktualisierte und stark erweiterte Neuauflage des Bausteins zur nicht-rasssistischen Bildungsarbeit. Auf 400 Seiten finden Multplikatorinnen
          der außerschulischen Bildungsarbeit
        Materialien für eine Bildungsarbeit, die sich zum Anspruch macht,
        Nicht-Rassismus als Querschnittsaufgabe in allen Seminaren zu verankern.
        Mit
        den Materialien können sowohl bereits geplante Seminare, die andere
        Themen
        als Rassismus im Fokus haben, z. b. Betriebsratssseminare oder
        Jugendseminare überarbeitet, wie auch Themenseminare zu Themen wie
        Nationalismus, Arbeitswelt, Rassismus und Diskriminierung konzipiert
        werden. Bestellungen an
              DGB-Bildungswerk Thüringen e. V. Grafik für Toleranz - ein VIA-Wettbewerb VIA startet einen Wettbewerb, der Jugendgruppen, Schulklassen und interessierte Einzelne dazu aufruft, sich mit antirassistischen Themen und dem Zusammenleben verschiedener Kulturen in Deutschland positiv auseinander zu setzen und dazu grafische Elemente zu gestalten. Gesucht werden Grafiken, Cartoons, Karrikaturen, Comics, Skizzen, Zeichnungen, Kollagen, alles was denkbar ist. Einzige Bedingungen: - Die Grafik wird als Datei in einer der gängigen Formate oder auf Papier bis zur Größe eines DIN A4-Blatts eingereicht, - Der/die Einsender/in gibt die Rechte an einer Veröffentlichung frei. Der Wettbewerb läuft bis zum 30.11.2003. Zum Ende des Projekts wird eine Jury von Fachleuten und Jugendlichen die Einsendungen begutachten und drei aussuchen, die eine Prämie für ihre Leistung erhalten. Die Sieger/innen werden nach Berlin eingeladen, wo sie auf einer kleinen Feier die Prämien - wenn möglich durch eine prominente Person - überreicht bekommen. Der erste Platz erhält 500, der zweite 300 und der dritte 200 Euro. Alle Einsendungen werden auf der VIA Website veröffentlicht (auf Wunsch mit dem Namen der Einsender) und können von jedem Surfer frei für die eigene Verwendung heruntergeladen werden. Alles weitere auf unserer Homepage www.via-bundesverband.de oder www.paritaet.org/via. i Forum Jugendarbeit International 2003 "Forum Jugendarbeit International 2003" erschienen . Schwerpunktthemen sind "Interkulturelle Handlungskompetenz und Interkulturelles Lernen" sowie "EU-Erweiterung als Herausforderung für die internationale Jugendarbeit". Des weiteren finden sich verschiedene
          Berichte aus Projekten und Länderprogrammen des IJAB e.V. (Internationaler
          Besucher- und Austauschdienst der Bundesrepublik Deutschland e.V.)
          und Erfahrungsberichte
        aus der Praxis der internationalen Jugendarbeit. Ebenso vertreten ist
        das
        Thema "Kompetenzentwicklung durch formelle und informelle Bildung".
        Das      "Forum Jugendarbeit International" kann für 12,50€ Schutzgebühr
        bestellt
        werden bei IJAB e.V..  | |||
| Jahrgang 2003 | Ausgabe 05 | 29. August 2003 | |||