Projekt Gegenpart Projekt Gegenpart
 
Der antirassistische Newsletter für Dessau und Umgebung
Ausgabe 47 - 10. November 2007
Ausgabe 46 - 22. Oktober 2007
Ausgabe 45 - 06. September 2007
Ausgabe 44 - 13. Juli 2007
"Das hat es bei und nicht gegeben! - Antisemitismus in der DDR" - Ausstellungseröffnung in Dessau
Ausgabe 43 - 27. April 2007
Ausgabe 42 - 23. März 2007
Ausgabe 41 - 20. Februar 2007
Ausgabe 40 - 23. Dezember 2006
Ausgabe 39 - 07.Dezember 2006
Eröffnung der Aktionswochen gegen Antisemitismus 2006 in Dessau
Ausgabe 38 - 07. Oktober 2006
Ausgabe 37 - 13. September 2006
Ausgabe 36 - 23. Juni 2006
african kick - das etwas andere Fussballturnier
Ausgabe 35 - 09. Juni 2006
Ausgabe 34 - 29. April 2006
Ausgabe 33 - 23. April 2006
Ausgabe 32 - 31. März 2006
Ausgabe 31 - 16. März 2006
Ausgabe 30 - 06. Februar 2006
Ausgabe 29 - 14. Januar 2006
Ausgabe 28 - 19. November 2005
Ausgabe 27 - 19. Oktober 2005
Ausgabe 26 - 22. September 2005
Ausstellung - Der nationalsozialistische Völkermord an den Sinti und Roma
Ausgabe 25 - 25. August 2005
Ausgabe 24 - 12. Juli 2005
african kick - das etwas andere Fußballturnier
Ausgabe 22 - 19. Mai 2005
Ausgabe 21 - 29 März 2005
Ausgabe 20 - 16 Februar 2005
Ausgabe 19 - 17 Januar 2005
Archiv
Das Internetportal für Dessau und Umgebung
Veranstaltungtips
Die Chronik >Sagt nicht, Ihr hättet von nichts gewußt!<

Öffentliche Übergabe des Informations- und Mahnpunktes Zyklon B

130 Gäste wohnten der Veranstaltung an der Dessauer Brauereibrücke bei




Am 27. Januar 2005, dem 60. Jahrestag der Befreiung des deutschen Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau, wurde in Dessau auf der Brauereibrücke (Askanische Str.) der Informations- und Mahnpunkt Zyklon B der Öffentlichkeit übergeben.
Nach jahrelangen Bemühungen und zum Teil gegen heftige politische Widerstände, ist es den Initiatoren um die Forschungsgruppe Zyklon B Dessau gelungen, dieses Projekt Wirklichkeit werden zu lassen. Diese Umsetzung geschah in enger Kooperation mit der Designerin Sandra Scheer, die für die Gestaltung des Info- und Mahnpunktes verantwortlich zeichnet. 
Die konzeptionell gewollte Doppelfunktion, war und ist den MacherInnen dabei sehr wichtig. Informieren möchte der Mahnpunkt über die Produktion des Giftgases in Dessau. Mahnend möchte der Informationspunkt daran erinnern, dass mit diesem eigentlich zur Schädlingsbekämpfung entwickelten Produkt, in den nationalsozialistischen Vernichtungslagern Millionen Menschen fließbandmäßig ermordet wurden.

Vor cirka 130 Gästen sprach der Dessauer Amtsleiter für Kultur, Tourismus und Sport, Herr Lambrecht, zu beginn der Übergabe davon, „Dass sich auch Dessau seiner historischer Verantwortung stellen müsse“.

Die Vertreterin der Forschungsgruppe, Antje Tietz, brachte in ihrer Rede das ganze Ausmaß des Massenmordes zum Ausdruck. Mit dem Giftgas Zyklon B, dass in der Dessauer Zuckerraffinerie  im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Schädlingsbekämpfung (Degesch) produziert wurde,  seien in den Konzentrations- und Vernichtungslagern Auschwitz, Majdanek, Sachsenhausen, Ravensbrück, Stutthof, Mauthausen und Neuengamme in den Jahren 1941 bis 1945 Millionen Menschen aus ganz Europa, Jüdinnen und Juden, Sinti und Roma, sowjetische Kriegsgefangene, politische und andere Verfolgte des Naziregimes ermordet wurden. In eindringlichen Worten erinnerte Tietz an die historische Verantwortung, thematisierte den erstarkten Rechtsextremismus und sprach sich klar gegen die Konjunktur einen deutschen Opfermythos aus: „Diejenigen, die Verantwortung für diesen organisierten Massenmord in den Konzentrationslagern, für die Opfer des von Deutschland ausgehenden Weltkrieges und letztlich für die Zerstörung Deutschlands und auch Dessaus tragen, leben heute größtenteils nicht mehr. Heutige Generationen tragen dafür keine Verantwortung. Aber sie  - wir-  tragen das Erbe.
Wir dürfen nicht dulden, dass heute wieder ein deutscher Opfermythos aufgebaut wird im Gedenken, auch am 7. März, wenn der Zerstörung Dessaus gedacht wird. Denn oft wird die Ursache dieser Zerstörung, der von Deutschland ausgegangene Eroberungskrieg,  fast vollständig ausgeblendet. Und wir dürfen nicht wegschauen und schweigen, wenn sich heute Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus bis in die so genannte Mitte der Gesellschaft ausbreiten, wenn Nazis wieder vermehrt in die Parlamente einziehen und somit sogar finanziell mit Hilfe unserer Steuergelder unterstützt werden.“
Zum Abschluss brachte Antje Tietz noch die Hoffnung zum Ausdruck, dass den Informations- und Mahnpunkt möglichst viele DessauerInnen und BesucherInnen der Stadt aufsuchen werden.

Sandra Scheer wünschte sich vor allem, das die Dessauer und DessauerInnen den Info- und Mahnpunkt wirklich annehmen und ihn nicht beschädigen. Genau dies, so Scheer weiter, sei kurz vor der Übergabe bereits passiert. Unbekannte hatten einige der am Brückengelände angebrachten und zur Gesamtinstallation gehörenden Reflektoren gewaltsam entfernt.



Es bleibt abzuwarten, in wie weit sich rund um den Informations- und Mahnpunkt, der in ummittelbarer Nähe zum ehemaligen Zyklon B-Produktionsstandort errichtet wurde, eine lebendige Erinnerungskultur etablieren wird.

Infos/Kontakt:
Forschungsgruppe Zyklon B Dessau
c/o Infoladen
Schlachthofstr. 25
06844 Dessau
Tel.: 0340/ 26 60 21 0
e-mail: fgzyklonbdessau@gmx.net
web :www.zyklon-b.info

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

News

 

projektgegenpart ist umgezogen

 

weiter...

3. Workshop für Bürgerbündnisse und lokale Akteure: "Vor Ort aktiv gegen Rechtsextremismus – gemeinsam oder einsam?"

weiter...

Amtsgericht Burg: Rechte Schläger wegen gefährlicher Körperverletzung angeklagt

weiter...

Neues von der Kampagne "Kein Bock auf Nazis"

weiter...

Verlegung der ersten Stolpersteine am 19. Mai 2008 in Dessau-Roßlau

weiter...

1708 Opfer rechter Gewalt in Ostdeutschland

weiter...

Spendenaufruf für Zeitzeugenarchiv

weiter...

gemeinsamer Spendenaufruf für Oury Jalloh

weiter...






Augen Auf! > Ausgabe 20 - 16 Februar 2005