Projekt Gegenpart Projekt Gegenpart
 
Der antirassistische Newsletter für Dessau und Umgebung
Ausgabe 47 - 10. November 2007
Ausgabe 46 - 22. Oktober 2007
Ausgabe 45 - 06. September 2007
Ausgabe 44 - 13. Juli 2007
"Das hat es bei und nicht gegeben! - Antisemitismus in der DDR" - Ausstellungseröffnung in Dessau
Ausgabe 43 - 27. April 2007
Ausgabe 42 - 23. März 2007
Ausgabe 41 - 20. Februar 2007
Ausgabe 40 - 23. Dezember 2006
Ausgabe 39 - 07.Dezember 2006
Eröffnung der Aktionswochen gegen Antisemitismus 2006 in Dessau
Ausgabe 38 - 07. Oktober 2006
Ausgabe 37 - 13. September 2006
Ausgabe 36 - 23. Juni 2006
african kick - das etwas andere Fussballturnier
Ausgabe 35 - 09. Juni 2006
Ausgabe 34 - 29. April 2006
Ausgabe 33 - 23. April 2006
Ausgabe 32 - 31. März 2006
Ausgabe 31 - 16. März 2006
Ausgabe 30 - 06. Februar 2006
Ausgabe 29 - 14. Januar 2006
Ausgabe 28 - 19. November 2005
Ausgabe 27 - 19. Oktober 2005
Ausgabe 26 - 22. September 2005
Ausstellung - Der nationalsozialistische Völkermord an den Sinti und Roma
Ausgabe 25 - 25. August 2005
Ausgabe 24 - 12. Juli 2005
african kick - das etwas andere Fußballturnier
Ausgabe 22 - 19. Mai 2005
Ausgabe 21 - 29 März 2005
Ausgabe 20 - 16 Februar 2005
Ausgabe 19 - 17 Januar 2005
Archiv
Das Internetportal für Dessau und Umgebung
Veranstaltungtips
Die Chronik >Sagt nicht, Ihr hättet von nichts gewußt!<

Ärztekammer Sachsen-Anhalt beantwortet Offenen Brief zu den Äußerungen eines Dessauer Mediziners im Fall Oury Jalloh

Verband sieht keinen rassistischen Gehalt in den Telefonmitschnitten




Am 18. Juli 2005 baten der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt, die Beratungstelle für Opfer rechtsextremer Straf- und Gewalttaten Dessau und die Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus die Ärztekammer Sachsen-Anhalt in einem Offenen Brief , zu den Äußerungen eines Dessauer Mediziners im Fall Oury Jalloh Stellung zu beziehen. Am 26. Juli 2005 reagierte der Verband auf dieses Anliegen. Im Folgenden dokumentieren wir dieses Schreiben: 

Vorwurf des Rassismus gegen Herrn Dipl.-Med. August C. (Name von der Redaktion geändert), Dessau
hier: Offener Brief vom 18.07.2005

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Ärztekammer Sachsen-Anhalt ist sich mit Ihnen darin einig, dass rassistische Äußerungen jedweder Art verwerflich sind und sieht wie Sie die Notwendigkeit, Verstößen dieser Art konsequent entgegenzutreten. Diese bereits vom allgemeinen Recht und vom Anstand geforderte Grundhaltung wird auch durch § 7 Abs. 1 der Berufsordnung der Ärztekammer Sachsen-Anhalt gefordert, wonach jede medizinische Behandlung unter Wahrung der Menschenwürde und unter Achtung der Persönlichkeit, des Willens und der Rechte des Patienten, insbesondere des Selbstbestimmungsrechts, zu erfolgen hat. Im Rahmen der uns gesetzlich übertragenen Berufsaufsicht über unsere Mitglieder haben wir die vom Spiegel Nr. 23 aus 2005 wiedergegebenen und unstreitigen Äußerungen des Herrn Dipl.-Med. August C. geprüft und kommen zu folgender Bewertung:

Nach unserer Auffassung muss bei dem beanstandeten Gespräch zwischen äußerer Form und sachlichem Inhalt unterschieden werden. Es kann keinem Zweifel unterliegen, dass das Frage- und Antwortspiel ausgesprochen salopp und derb geführt worden ist, offenbar, wie die Duzform beweist, zwischen einem Polizeibeamten und dem Arzt, die in Fällen dieser Art bereits oft zusammengearbeitet haben und einen burschikosen Umgangston pflegen. Der von dem Polizisten formulierte Satz: „Ja, pikste mal 'nen Schwarzafrikaner” stößt nicht so sehr durch die Wahl des Begriffes „Schwarzafrikaner” – Schwarzafrika und Schwarzafrikaner sind auch in der politisch korrekten Sprache nicht zu beanstanden, wohl aber befremdet der Satz in seiner Gesamtwirkung, weil er den Eindruck vermittelt, als sei die Blutabnahme bei einem Schwarzafrikaner („pikste mal") von nicht Ernst zu nehmender Beiläufigkeit.

Diese unangemessene Wortwahl verdeckt die Tatsache, dass der Hinweis, der Arzt werde es mit einem Gefangenen schwarzer Hautfarbe zu tun haben, für den Arzt durchaus wichtig war. Bezeichnenderweise hat Herr Dipl.-Med. C. mit seiner Bemerkung: „Da finde ich immer keine Vene bei den Dunkelhäutigen”, auf eine objektive Schwierigkeit hingewiesen. Seine verbale Entgleisung „Ach du Scheiße”, wird daher nicht als rassistischer Reflex gesehen werden können, sondern als Ausruf der Überraschung, dass die von ihm erwartete Blutentnahme sich schwieriger gestalten könnte als bei hellhäutigen Patienten.

Sprachästheten würde es zweifellos gelingen, das Gefühl des Überraschtseins weniger krass auszudrücken, dennoch darf es nicht verwundern, dass sich ein Arzt im – wohlgemerkt vertraulichen – Gespräch einer Diktion bedient, die jedem Fernsehzuschauer aus den jugendfreien Abendprogrammen selbst öffentlich rechtlicher Sender geläufig ist. Wenn es Fernsehautoren gestattet ist, sich der Fäkalsprache zu bedienen, weil sie anders vermeintlich keine drehbuchreifen Texte liefern können, kann die Ärztekammer ihre Mitglieder nicht berufsrechtlich verpflichten, sich auf das züchtige Vokabular höherer Töchterschulen im vertraulichen Gespräch zu beschränken.

Die öffentliche Auseinandersetzung über den vom Spiegel veröffentlichen Wortwechsel zeigt allerdings, wie notwendig es ist, dass Ärzte sich auch im vertraulichen Telefonkontakt einer Wortwahl befleißigen, die peinliche Missverständnisse vermeidet, zumal dieser Fall beweist, dass § 201 StGB es offenbar nicht vermag, die Vertraulichkeit des Wortes ausreichend zu schützen.
Wir haben uns davon überzeugt, dass Herr Dipl.-Med. August C. keine rassistischen Auffassungen vertritt. Wörtlich hat der Arzt uns erklärt: „Es tut mir leid, wenn ich in irgendeiner Weise mit dieser Antwort eine falsche Assoziation vermittelt haben sollte. Ich habe dies aus rein medizinischer Sicht getätigt, da es nun mal deutlich schwieriger ist, Venen auf dunkler Haut ausfindig zu machen. Einen Hintergedanken bei dieser Äußerung habe ich und werde ich auch in Zukunft nicht haben.”

Mit freundlichen Grüßen

Dr. med. F.-W. Onnasch

News

 

projektgegenpart ist umgezogen

 

weiter...

3. Workshop für Bürgerbündnisse und lokale Akteure: "Vor Ort aktiv gegen Rechtsextremismus – gemeinsam oder einsam?"

weiter...

Amtsgericht Burg: Rechte Schläger wegen gefährlicher Körperverletzung angeklagt

weiter...

Neues von der Kampagne "Kein Bock auf Nazis"

weiter...

Verlegung der ersten Stolpersteine am 19. Mai 2008 in Dessau-Roßlau

weiter...

1708 Opfer rechter Gewalt in Ostdeutschland

weiter...

Spendenaufruf für Zeitzeugenarchiv

weiter...

gemeinsamer Spendenaufruf für Oury Jalloh

weiter...






Augen Auf! > Ausgabe 25 - 25. August 2005