Projekt Gegenpart Projekt Gegenpart
 
Der antirassistische Newsletter für Dessau und Umgebung
Ausgabe 47 - 10. November 2007
Ausgabe 46 - 22. Oktober 2007
Ausgabe 45 - 06. September 2007
Ausgabe 44 - 13. Juli 2007
"Das hat es bei und nicht gegeben! - Antisemitismus in der DDR" - Ausstellungseröffnung in Dessau
Ausgabe 43 - 27. April 2007
Ausgabe 42 - 23. März 2007
Ausgabe 41 - 20. Februar 2007
Ausgabe 40 - 23. Dezember 2006
Ausgabe 39 - 07.Dezember 2006
Eröffnung der Aktionswochen gegen Antisemitismus 2006 in Dessau
Ausgabe 38 - 07. Oktober 2006
Ausgabe 37 - 13. September 2006
Ausgabe 36 - 23. Juni 2006
african kick - das etwas andere Fussballturnier
Ausgabe 35 - 09. Juni 2006
Ausgabe 34 - 29. April 2006
Ausgabe 33 - 23. April 2006
Ausgabe 32 - 31. März 2006
Ausgabe 31 - 16. März 2006
Ausgabe 30 - 06. Februar 2006
Ausgabe 29 - 14. Januar 2006
Ausgabe 28 - 19. November 2005
Ausgabe 27 - 19. Oktober 2005
Ausgabe 26 - 22. September 2005
Ausstellung - Der nationalsozialistische Völkermord an den Sinti und Roma
Ausgabe 25 - 25. August 2005
Ausgabe 24 - 12. Juli 2005
african kick - das etwas andere Fußballturnier
Ausgabe 22 - 19. Mai 2005
Ausgabe 21 - 29 März 2005
Ausgabe 20 - 16 Februar 2005
Ausgabe 19 - 17 Januar 2005
Archiv
Das Internetportal für Dessau und Umgebung
Veranstaltungtips
Die Chronik >Sagt nicht, Ihr hättet von nichts gewußt!<

„Wer schon mit seinen Nachbarn nicht leben kann, der wird es mit Fremden schwer haben“

Die Eröffnung der interkulturellen Woche 2005 an der Dessauer Friedensglocke – eine Nachbetrachtung




Lassen sie sich vom Programm überraschen“, mit diesen Worten eröffnete Joachim Landgraf, Verwaltungsdirektor des Anhaltisches Theaters , am 23. September die Interkulturelle Woche 2005 in Dessau und moderierte darüber hinaus gekonnt durch den weiteren Tag. Insgesamt 20 AkteurInnen, Initiativen und Vereine beteiligten sich in diesem Jahr mit Veranstaltungen, Diskussionsrunden, Kulturprogrammen und Workshops an dem Event. Der Standort Friedensglocke, da waren sich die meisten Gäste und OrganisatorInnen einig, war ein ausgesprochene Glücksgriff. Dies unterstrich nicht zuletzt die große Publikumsresonanz. 


Moderator Joachim Landgraf

Frank Hoffmann, seines Zeichens stellvertretender Vorsitzender des Stadtrates, betonte in seinem Grußwort, dass es genau 50 Jahre her sei, dass die Bundesrepublik GastarbeiterInnen ins Land holte. In Hinblick auf Dessau sprach er davon, dass die Stadt gerade im Bereich der Integrationsarbeit, immer wieder in die Negativschlagzeilen geraten würde. Auch wenn Hoffman keinen konkreten Fall benannte, konnten sich viele Anwesenden der Interpretation nicht erwehren, dass hier zweifellos der Tod Oury Jallohs am 07. Januar 2005 in einer Dessauer Polizeizelle gemeint sein könnte. In Dessau, so der PDS.Linkspartei-Politiker weiter, gäbe es 2000 ausländische MitbürgerInnen, darunter 200 EU-BürgerInnen , 200 Menschen aus den GUS-Staaten , 200 ehemalige VertragsarbeiterInnen aus Vietnam und 300 Flüchtlinge mit arabischen Migrationshintergrund. Zum Abschluss seines Statements brachte er die Hoffnung zum Ausdruck, dass solche Veranstaltungen mithelfen könnten, dass bei den nächsten Wahlen nicht wieder 1000 DessauerInnen, wie zu den Bundestagswahlen am 18. September geschehen, rechts wählen würden.


Frank Hoffmann bei seinem Grußwort

Klemens Koschig, Bürgermeister der Stadt Roßlau, ging in seinem Beitrag vor allem auf  historische Zusammenhänge ein: „Gerade die Friedensglocke mahnt vor Selbstüberschätzung, Intoleranz, Diskriminierungen und allen Wirrungen, die uns der Nationalsozialismus brachte.“, brachte der Kommunalpolitiker seine Analyse auf den Punkt. Eigentlich, so Koschig weiter, sollte das Zusammenleben an sich kein Problem sein: „Dass ist schlicht ein Standard der Zivilisation“. Dass man in der bundesrepublikanischen Wirklichkeit, und auch in der Realität Dessaus, von diesem hehren Ziel doch noch einiges entfernt sei, konnte Koschig nicht verhehlen: „Wer schon mit seinen Nachbarn nicht leben kann, der wird es mit Fremden schwer haben.“.
Zum Ende betonte er noch einmal eindringlich , dass schließlich der Hass und der Verlust der Intelligenz in den 1930iger Jahren, zur Zerstörung der Stadt Dessau geführt hat.


Roßlaus Bürgermeister Klemens Koschig

verantwortlich für den Artikel:
Steffen Andersch
Projekt gegenPart
Schlachthofstr. 25
06844 Dessau
Tel.: 0340/ 26 60 21 3
e-mail: projektgegenpart@gmx.net
web: www.projektgegenpart.org


Impressionen


viele Infostände präsentierten sich


gute Stimmung


Party inklusive


Kritik blieb nicht aus


Trommelcombo beschallte den Platz


ein interkulturelles Bildungsangebot stellte sich vor


Aktivitäten am Stand


das Medieninteresse war da



      

 

News

 

projektgegenpart ist umgezogen

 

weiter...

3. Workshop für Bürgerbündnisse und lokale Akteure: "Vor Ort aktiv gegen Rechtsextremismus – gemeinsam oder einsam?"

weiter...

Amtsgericht Burg: Rechte Schläger wegen gefährlicher Körperverletzung angeklagt

weiter...

Neues von der Kampagne "Kein Bock auf Nazis"

weiter...

Verlegung der ersten Stolpersteine am 19. Mai 2008 in Dessau-Roßlau

weiter...

1708 Opfer rechter Gewalt in Ostdeutschland

weiter...

Spendenaufruf für Zeitzeugenarchiv

weiter...

gemeinsamer Spendenaufruf für Oury Jalloh

weiter...






Augen Auf! > Ausgabe 27 - 19. Oktober 2005