Projekt Gegenpart Projekt Gegenpart
 
Der antirassistische Newsletter für Dessau und Umgebung
Ausgabe 47 - 10. November 2007
Ausgabe 46 - 22. Oktober 2007
Ausgabe 45 - 06. September 2007
Ausgabe 44 - 13. Juli 2007
"Das hat es bei und nicht gegeben! - Antisemitismus in der DDR" - Ausstellungseröffnung in Dessau
Ausgabe 43 - 27. April 2007
Ausgabe 42 - 23. März 2007
Ausgabe 41 - 20. Februar 2007
Ausgabe 40 - 23. Dezember 2006
Ausgabe 39 - 07.Dezember 2006
Eröffnung der Aktionswochen gegen Antisemitismus 2006 in Dessau
Ausgabe 38 - 07. Oktober 2006
Ausgabe 37 - 13. September 2006
Ausgabe 36 - 23. Juni 2006
african kick - das etwas andere Fussballturnier
Ausgabe 35 - 09. Juni 2006
Ausgabe 34 - 29. April 2006
Ausgabe 33 - 23. April 2006
Ausgabe 32 - 31. März 2006
Ausgabe 31 - 16. März 2006
Ausgabe 30 - 06. Februar 2006
Ausgabe 29 - 14. Januar 2006
Ausgabe 28 - 19. November 2005
Ausgabe 27 - 19. Oktober 2005
Ausgabe 26 - 22. September 2005
Ausstellung - Der nationalsozialistische Völkermord an den Sinti und Roma
Ausgabe 25 - 25. August 2005
Ausgabe 24 - 12. Juli 2005
african kick - das etwas andere Fußballturnier
Ausgabe 22 - 19. Mai 2005
Ausgabe 21 - 29 März 2005
Ausgabe 20 - 16 Februar 2005
Ausgabe 19 - 17 Januar 2005
Archiv
Das Internetportal für Dessau und Umgebung
Veranstaltungtips
Die Chronik >Sagt nicht, Ihr hättet von nichts gewußt!<

Zeitzeugengespräch mit dem Holocaust-überlebenden Arno Lustiger

Veranstaltung am 30. Januar in der Anhaltischen Landesbücherei




Das Alternative Jugendzentrum Dessau und die Anhaltische Landesbücherei Dessau laden ein zum Zeitzeugengespräch mit Arno Lustiger.

Arno Lustiger wurde 1924 in Bedzin, dem bedeutendsten jüdischen Zentrum  Westpolens, geboren. Es gelang seiner Familie zunächst der Deportation ins Vernichtungslager Auschwitz zu entkommen. Im Zwangsarbeitslager Annaberg in Schlesien wurde die Familie getrennt. Die Mutter und die drei Schwestern kamen von dort nach Ludwigsdorf in Oberschlesien. Arno Lustiger wurde über Otmuth in das Auschwitzer Nebenlager Blechhammer verschleppt. Zwei Wochen vor seiner Ankunft war dort sein Vater als „arbeitsunfähig“ selektiert, nach Auschwitz transportiert und  ermordet worden.

Im Januar 1945 auf den Todesmarsch getrieben, waren die weiteren Konzentrationslager, die Arno Lustiger durchleiden musste, Groß-Rosen, Buchenwald und Langenstein-Zwieberge. Dort musste er mehrere Wochen im berüchtigten Stollen arbeiten, bevor er erneut Anfang April 1945 auf den Todesmarsch getrieben wurde. Mehr tot als lebendig befreiten ihn die Amerikaner und pflegten ihn in einem Lazarett in Hettstedt. Dort erlebte er die Kapitulation am 8.Mai 1945, einen Tag nach seinem 21.Geburtstag. Da er Englisch konnte, arbeitete er für die amerikanischen Befreier und gelangte nach Bergen-Belsen, wo er die Schwester seiner Mutter traf.

Arno Lustiger begab sich auf die Suche nach seiner Mutter und seinen Geschwistern, zunächst in Deutschland, dann durchquerte er die Tschechoslowakei, um nach Ludwigsdorf zu gelangen, wo er die Mutter und seine drei Schwestern in die Arme schließen konnte. Außer seinem Vater war auch der Bruder dem Holocaust zum Opfer gefallen.
Bis 1948 lebte Arno Lustiger mit den Überlebenden seiner Familie in einem DP-Lager in Zeilshein. Die angestrebte Auswanderung nach Amerika scheiterte an den gesundheitlichen Folgen der Zeit im Konzentrationslager, die eine Schwester und die Mutter davongetragen hatten. Die Familie blieb in Deutschland, in Frankfurt am Main, wo Arno Lustiger bis heute lebt und wirkt.

Er hat sein Leben der Erforschung und Publikation des jüdischen Widerstandes, der lange Zeit keinerlei Beachtung in der Holocausterforschung erhielt, gewidmet. Nach zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen, erschien 2004 sein autobiografisches Werk „Sing mit Schmerz und Zorn – Ein Leben für den Widerstand“.

Es besteht die Möglichkeit, vor und nach der Veranstaltung Publikationen von Arno Lustiger zu erwerben.

Mit freundlicher Unterstützung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt

Infos/Kontakt:
Alternatives Jugendzentrum e. V.
Schlachthofstr. 25
06844 Dessau
Tel./Fax: 0340/ 26 60 21 9/12
e-mail: ajz-dessau@web.de

News

 

projektgegenpart ist umgezogen

 

weiter...

3. Workshop für Bürgerbündnisse und lokale Akteure: "Vor Ort aktiv gegen Rechtsextremismus – gemeinsam oder einsam?"

weiter...

Amtsgericht Burg: Rechte Schläger wegen gefährlicher Körperverletzung angeklagt

weiter...

Neues von der Kampagne "Kein Bock auf Nazis"

weiter...

Verlegung der ersten Stolpersteine am 19. Mai 2008 in Dessau-Roßlau

weiter...

1708 Opfer rechter Gewalt in Ostdeutschland

weiter...

Spendenaufruf für Zeitzeugenarchiv

weiter...

gemeinsamer Spendenaufruf für Oury Jalloh

weiter...






Augen Auf! > Ausgabe 29 - 14. Januar 2006